
Spatzennest
Besuch im Seniorenzentrum
Die Schmetterlingsgruppe hat den Seniorinnen und Senioren im Seniorenzentrum in Allershausen einen Besuch abgestattet und ihnen ein Stückchen „Frühling“ mitgebracht.
Die Senioren/-innen hießen die Spatzenkinder herzlich willkommen und haben ihnen zur Begrüßung ein Lied gesungen. Musikalisch begleitet hat dies eine ältere Frau auf der Mundharmonika.
Danach haben auch die Schmetterlingskinder ihr Können gezeigt und haben folgendes Lied zum Besten gegeben:
Juhu unsere Geschichte vom Biber Bob ist online
Juhuuu! Wir haben unser Bilderbuch erfolgreich hochgeladen.
Man kann die Geschichte vom Biber Bob nun online anschauen und lesen.
(Bilingual Picturebooks)
Im Moment gibt es unsere Geschichte dort auf "Deutsch".
Des weiteren haben wir sie auch ins "Oberbayerische" übersetzt.
Diese Version findet man auch schon online.
An den Sprachen englisch, französisch und griechisch wird gerade noch fleißig gearbeitet.
Wir bauen Insektenhotels
„Summ, summ, summ, Bienchen summ herum“
Bei uns im Gemeindekindergarten Spatzennest veranstalteten wir am Freitag, den 5. Mai eine Eltern-Kind-Aktion. Wir wollen der Natur Gutes tun und bauten gemeinsam mit Eltern und Kinder Insektenhotels. Die Bausätze dafür wurden uns gesponsert. Wir bedanken uns ganz herzlich! Um das Häuschen zu fertigen, wurden die einzelnen Holzteile zuerst zu einem Häuschen zusammengebaut und anschließend nach Belieben mit verschiedenen Materialien, wie z. B. Heu, Stroh, Moos, Holzstücke, etc. gefüllt.
"Ente gut, alles gut" - Unsere Ente ist zurück!
Nicht nur Spatzenkinder fühlen sich bei uns wohl.
Auch Entenmütter und Entenkinder gefällt es bei uns im Garten sehr gut. Denn zum zweiten Mal ist bei uns im Gemeindekindergarten Spatzennest eine Entenmutter eingezogen. Vielleicht hat es ihr im Juni 2021 so gut bei uns gefallen, dass sie beschlossen hat, dass ihre Küken wieder bei uns im Spatzennest das Licht der Welt erblicken sollen. Wir freuen uns über unseren neuen Gast.
Ihre neue vorübergehende Heimat ist der Pflanzkübel, gleich neben der Terassentüre bei der Löwengruppe. Dort ist genau der richtige Ort zum Ausbrüten ihrer Küken.
Damit sie es gut bei uns hat, haben wir ihr einen Drahtzaun gebaut, der sie vor allzu neugierigen Kinderhänden schützen soll. Denn natürlich sind die Kinder voller Eifer und Neugierde dabei. Sie beobachten sie täglich mehrmals und schauen nach, ob die Küken denn schon endlich geschlüpft sind. Das dauert ganz schön lange…
Die Spatzenkinder verzichten ca. 28 Tage lang auf ihre heißgeliebten Fahrzeuge, um der Entenmutter die nötige Ruhe zu geben.
Wir sind schon sehr gespannt, wann es endlich losgeht und hoffen sehr, dass die Küken während unserer Kindergartenzeit schlüpfen. Wir freuen uns über das „Enten-Abenteuer“ bei uns im Haus und hoffen, dass wir die Entenfamilie schon bald glücklich und gesund Richtung Glonn watscheln sehen.
Text: Franzi Wimmer, Foto: Tanja Loy
Wir freuen uns über neue Hochbeete
Haben Sie schon unser tolles, neues Video gesehen? ☺
Durch das Projekt der Freisinger Bank haben wir neue Hochbeete bekommen.
Wie sehr wir uns darüber freuen und wieviel Spaß wir damit haben, sehen Sie HIER
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Text: Franzi Wimmer, Fotos: Pixabay
St. Martin 2022 im Spatzennest
Nach nun fast drei Jahren war es uns wieder möglich den Namenstag des Heiligen St. Martin in gewohnter traditioneller Art und Weise im Spatzennest zu feiern. In den Gruppen übten die Kinder mit den pädagogischen Fachkräften schon Wochen vorher die Lieder, so dass die Kinder sie sehr textsicher mitsingen konnten. Und während des Zuges konnte man auch viele Stimmen von Erwachsenen hören. Es war sehr feierlich.
Dadurch, dass das Spatzennest inzwischen sechs Kindergartengruppen beherbergt, hatte sich das Team und der Elternbeirat dafür entschieden, an zwei Tagen einen St. Martinszug um den Volksfestplatz zu organisieren. Unser Pferd „Pauli“ hatte auch noch Termine frei und so feierten die Igel, Schmetterlinge und Zwerge am Mittwoch und die Bären, die Füchse und die Löwen am Donnerstag.
Unsere Köche kochten eine sehr geschmackvolle Kartoffelsuppe und die Metzgerei Obermeier spendete uns die Würstel für die beliebten Hot Dogs.
Mit Liedern, Laternenlicht, kleinem Lagerfeuer, Punsch und Glühwein feierten Kinder und Eltern das St. Martinsfest. Dank der fleißigen Bäckerinnen, konnte jedes Kind seinen Kringel mit einem anderen Kind teilen. Auch die Helferliste füllte sich kurz vor dem Fest, so dass viele Hände zum guten Gelingen an beiden Tagen beigetragen haben.
Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür.
Text: Marion Ellenbrock, Foto: Anja Knischourek
Wir pflanzen einen Apfelbaum
„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor 20 Jahren.Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“
(Chinesisches Sprichwort)
Kennen Sie schon die Baumpflanzaktion der Sparkasse Freising?
Seit Herbst 2021 gibt es dieses Umweltprojekt, bei dem die Sparkasse gemeinsam mit Kindergärten und Schulen neue Bäume pflanzt.
Weil wir diese Idee spitze finden und es gut zu unserem Thema Nachhaltigkeit passt, machen wir gerne mit und pflanzen einen Baum in der „Grünen Au“. Durch diese Aktion, möchten wir einen Beitrag für unsere Umwelt leisten und auch das Bewusstsein der Kinder für die Natur und ihre Schätze stärken.
Wir haben uns einen Apfelbaum ausgesucht. Die Sorte heißt „Alkmene“. Das ist eine alte Apfelsorte.
Der Bauhof hat uns das Loch gegraben, unseren kleinen Baum abgeholt und uns direkt zur richtigen Stelle transportiert. Zuerst haben wir uns den kleinen Baum genau angeschaut. Er hat noch einen dünnen Stamm, kleine Äste, Blätter und schon viele Wurzeln.
Was ein Baum zum Wachsen braucht, wissen die Spatzenkinder alle. Das Wichtigste für die Spatzen ist natürlich das Wasser! J So setzen wir den kleinen Apfelbaum in die Erde und jedes Kind darf mit seiner Gießkanne den neuen „Aubewohner“ gießen.
Die „Grüne Au“ ist von unserem Kindergarten gut zu Fuß zu erreichen und die Spatzenkinder können so ihren neuen Baum gut pflegen und ihm beim Wachsen zuschauen.
Ein liebes Dankeschön an den Bauhof,
an die Sparkasse Freising (vor allem an Frau Beer & Frau Huber)
und auch an Frau Moosreiner von der Gemeinde für die Organisation.
Die Kinder und das Spatzenteam freuen sich nun auf eine reiche Ernte von saftigen, leckeren und gesunden Äpfeln!
Text Franzi Wimmer Fotos: Pixabay und Katja Schirnjack
Alle meine Entchen...
Im Spatzennest ist Familie Ente eingezogen. Auf der Suche nach einem geeigneten Platz zum Brüten der kleinen Entchen, hatte sich das Entenpaar für unseren großen Garten entschieden.
Die Entenmama hat es sich in unserer Kräuterschnecke gemütlich gemacht. Dort hat sie ein Nest gebaut, aus vielen kleinen Zweigen, Halmen und Blättern. Weich ausgepolstert hat sie das Ganze mit vielen kuscheligen Daunenfedern.
Die Spatzenkinder haben das Nest beim Ernten der Kräuter für die neue Gartenküche entdeckt. „Quack, quack!“
Im Spatzennest ist die ganze Welt zuhause
Viele deutsche und auch bayerische Spatzenkinder sind im Spatzennest zuhause bzw. “dahoam“. Aber auch zahlreiche andere Länder finden ihren Weg zu uns ins Nest:
Aus unseren Nachbarländern Österreich, Spanien und Schweden hinüber nach Rumänien, Ungarn und China, sogar über den großen Teich aus Kanada und aus fünf verschiedenen afrikanischen Staaten fliegen kleine Spatzen zu uns ins Spatzennest. Sie ergänzen unsere bereits bestehende Vielfalt aus Griechenland, Italien und Polen, Niederlande, Syrien und auch Pakistan. Weiter freuen wir uns darauf, dass wir im Herbst neue Spatzen aus Bosnien, dem Kosovo, Serbien, Iran und aus der Türkei willkommen heißen dürfen.
Blitzpizza
Rezeptmenge für 1 Blech
Alle Zutaten können nach eigenem Geschmack variiert werden.
200 g Mehl
3 Eier
1 Becher Sahne
200 g Schinken gekocht und gewürfelt oder für eine vegetarische Variante verschiedenes Gemüse (Paprika, Zucchini, Tomaten, …)
200 g Salami gewürfelt
1 Gläser Pilze
1 Glas Gemüse (mexikanisch, nach Belieben) oder getrocknete Tomaten
250 g Käse gerieben
Salz und Pfeffer (wenig)
1-2 TL Pizzagewürz
1 Zwiebel gehackt (nach Belieben)
Alle Zutaten in die Schüssel geben und mit dem Rührgerät und den Knethaken verrühren und bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen.